Lehrer

GANZ FREI

Freier Rundgang

Brechen Sie auf zum Erkundungsrundgang des Hügels Notre-Dame du Haut  und wandern Sie  mit Ihren Schülern durch die verschiedenen Räume, die die Stätte bietet !

Empfohlene Besuchzeit : 45 bis 90 Minuten insgesamt

Auf Anfrage erhalten Sie pädagogische Hilfestellungen

STELLEN SIE IHR PROGRAMM SELBST ZUSAMMEN

Entdecker – Rundgang

Vertrauen Sie sich einem «architektonischen Spaziergang » an, wie Le Corbusier das nannte, unter der Obhut eines/einer versierten Begleiters/Begleiterin, um die Stätte zu erkunden (zum ersten Mal oder wieder erkunden )

Zum Programm gehören die Werke von Le Corbusier, Jean Prouvé und Renzo Piano

Dauer : 1 Stunde 30 Minuten – Ab Rundgang 3

Themenführung

La visite Petit Corbu

Gehen Sie auf die Jagd nach Bildern und entdecken Sie die Kapelle Notre-Dame du Haut auf spielerische Weise !

Digitale Führung, die einem jüngeren Publikum angepasst ist

Dauer : 30-45 Minuten – Für Rundgänge 1 und 2

Themenführung

« Zusammenklang der Künste : Le Corbusier in Ronchamp »

Wussten Sie, dass Le Corbusier , der weltbekannt ist für seine Architektur, ebenso Maler, Bildhauer und Schriftsteller war ?

Sein Werk in Ronchamp ist dafür das vollendete Beispiel.

Begehen Sie diesen außenordentlichen Ort in Begleitung eines Kultur-Vermittlers und finden Sie die künstlerische Inspiration wieder, die sich dahinter verbirgt !

Dauer : 1 Stunde und 30 Minuten – Ab Rundgang 4

Thematischer Rundgang

Das Licht ist der Schlüssel

In der Kapelle bringt das  gedämpfte Licht Stimmung, aber ebenso das Gefühl des Sakralen.

Le Corbusier hat vielfache  indirekte Lichtquellen geschaffen, viele Farben und  Zeichnungen mit symbolischer Bedeutung  aud seinen Glasfenstern.

Die Geheimnisse des Schaffens von Le Corbusier  werden Ihnen nicht mehr verborgen bleiben nach einem faszinierenden « Architektur-Rundgang »  auf den Spuren des Lichts.

Dauer : 1 Stunde und 30 Minuten – Ab Rundgang 4

Workshops

Workshop Glasfenster

In der Kapelle hat Le Corbusier vielfache indirekte Lichtquellen geschaffen, vielfache  Lichteffekte,  Farben und  Zeichnungen mit symbolischer Bedeutung auf seinen Glasfenstern.

Nachdem die Schüler die Kapelle Notre-Dame du Haut erkundet haben, schaffen sie ihre  eigenen  Glasfenster,  indem sie mit der Transparenz, den Farben und den Mustern spielen.

Dauer : 2 Stunden und 45 Minuten, um die Stätte zu erkunden – 1 Stunde und 15 Minuten  künstlerische Arbeit in einem Workshop . Für Rundgang 2 und Rundgang 3

Workshops

Workshop Klebearbeiten

Das Kleben war eine  wirkliche künstlerische Ausdrucksweise, die  sich Le Corbusier, Matisse und viele weitere Künstler im zwanzigsten Jahrhundert  angeeignet hatten.

Nachdem die Schüler die Kapelle Notre-Dame du Haut erkundet haben, entwerfen sie ihr eigenes Werk, indem sie mit den Farben, den Mustern ,  den Formen  und der Beschaffenheit des Materials spielen.

Dauer : 2 Stunden und 45 Minuten : Erkundung der Stätte, 1 Stunde und 15 Minuten künstlerische  Arbeit im Workshop. Für die Rundgänge 2 und 3, Realschulen

Workshops

Workshop Illustrierung

Die vier kleinen Ferkel wollen  ein Haus aus Beton bauen !

Durch die Kapelle von Le Corbusier inspiriert  lassen die Schüler ihrer Fantasie  freien Lauf  , um das letzte Bild  der Geschichte zu ergänzen und das moderne Haus der Schweine  zu  schaffen.

Dauer : 2 Stunden und 30 Minuten für die Erkundung der Stätte, 15 Minuten für die Erzählung der Geschichte, eine Stunde und 15 Minuten für die künstlerische Arbeit in dem Workshop. Für die Rundgänge 1 und 2

Workshops

Workshop Architektur

Als wären die Schüler Architekten, entwerfen sie ein Modellunterschlupf mit  Wiederverwertungsmaterial, der  sich auf den Modulor stüzt.

Eine geeignete Zeit,  um  an die während der Führung gesehenen Formen zu erinnern und über die Prinzipien des Bauens von Le Corbusier, wie auch über die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung nachzudenken.

Dauer : 2 Stunden und 45 Minuten für die Erkundung der Stätte, eine Stunde und 15 Minuten für die künstlerische Arbeit im Workshop. Für Rundgang 3, Realschulen und Gymnasien.

Eine großartige Freizeitgestaltung

Obwohl der Stahlbeton nicht so beliebt ist, hat er  echte und beträchtliche   Fortschritte sowohl  im Bauwesen als auch in der Ästhetik ermöglicht.

Der Hügel Notre-Dame du Haut ist  doch der Beweis dafür !

Beobachten Sie die Betonnuancen  auf dem Hügel Notre-Dame du Haut und lassen Sie sich inspirieren, um Ihre eigene vergängliche Skulptur vor Ort zu schaffen. Betonblöcke und Wiederverwertungsbaustoffe werden Ihnen zur Verfügung stehen, damit  Sie    verschiedene Texturen, Farben und Formen verwenden können.

Dauer : 2 Stunden. Für die achte und  die neunte Klasse und Gymniasasten.

Ermittlung auf dem Hügel

Der  Wärter des Mini-Museums auf dem Hügel ist empört : Die  Gegenstände sind über Nacht verschwunden, sie wurden von einem Dieb gestohlen.

Werden Sie den Ort finden, wo der Dieb den Schatz versteckt hat, bevor er ihn abholen kommt ?

Eine echte  Abenteuerrallye, die die Freude, zusammen zu sein, und  die Erkundung des  umgebenden Kulturguts  zusammenschließt.

Dauer : 2 Stunden Für die  Rundgänge 3, Realschulen 

Tarife für Schulgruppen

Freier Rundgang : 2,50 Euro pro Schüler
Eintritt und eine « Animation* » : 4 Euro pro Schüler
Eintritt und zwei « Animationen* » : 7 Euro pro Schüler
Freier Eintritt für den Gruppenleiter :  je nach den gesetzlichen Vorschriften

Reservierungskosten : 5 Euro / Dossier

Recht aufs Wort : 55 Euro/Dossier

*Zur Wahl unter  geführten Rundgängen, Workshops oder  Ermittlungen.

Sonstige praktische Hinweise

Öffnungszeiten:

Bis Sonntag, 15. Oktober : 10 bis 18 Uhr
Ab Montag, 16. Oktober : von 10 bis 17 Uhr

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung. Geschlossen am 1. Januar

Einzelne Tarife

Erwachsene : 9€
Reduziert für Personen mit Bewegungseinschränkung, Arbeitslose, RSA-Empfänger, Cezam-Karte, Inhaber des Touristenpasses Südvogesen : 6,50€
Studierende bis 30 Jahre, und Jugendausweis : 6,50€
Tarife für Ordensleute : 6€
Kinder (8-17 Jahre) : 5€
Abonnentenkarte (gültig für unbegrenzten Zugang) : 15€

Freier Eintritt für Kinder unter 8 Jahren, die Einwohner der Gemeindengemeinschaft Rahin-et-Chérimont (ein Adressnachweis ist erforderlich) und Inhaber des Museumspasses*.

Die Eintrittskarte gilt für den ganzen Tag

*Der Museumspass kann im Shop erworben werden.

Gruppentarife (ab 15 zahlende Teilnehmer)

Erwachsene : 7€
Reduziert für Personen mit Bewegungseinschränkung, Arbeitslose, RSA-Empfänger) : 6€
Studierende bis 30 Jahre, und Jugendausweis : 5,50€
Tarife für Ordensleute : 6€
Kinder (8-17 Jahre) : 4€
Buchungsgebühr : 5€
Rederecht : 55€ *

*Rederecht: Das Sprechen ist auf dem Hügel Notre-Dame du Haut reglementiert. Das Rederecht wird nur Lehrern, dolmetschenden Führern und Referenten mit einem Berufsausweis gewährt und muss bei der Reservierungsabteilung genehmigt werden.

Tarife Privatführungen (ab 2 Personen)

Entdeckerführung VIP : 110 Euro (Eintrittspreis für 2 Personen inklusive)

Themenführungen « Zusammenklang der Künste : Le Corbusier in Ronchamp » oder « Das Licht ist der Schlüssel » : 130 Euro (Eintrittspreis für 2 Personen inklusive)

Themenführung « Der Hügel in allen Winkeln » : 150 Euro (Eintrittspreis für 2 Personen inklusive)

Den Reservierungsdienst kontaktieren , um alle Bedingungen zu kennen (Reservierungsmodalitäten, Preis für zusätzliche Personen, …)

Tarife Privatführungen (ab 15 zahlende Personen)

Entdeckerführung : 4.50€ pro Person
Themen-Rundgang : 5.50€ pro Person
Kaffeepause  : 7€ pro Person
Empfangskaffee : 4€ pro Person
Vermietung von Privaträumen : Nach Kostenvoranschlag
Kaltes Buffet : nach Kostenvoranschlag
Cocktail : nach Kostenvoranschlag
Miete der Kapelle : 500€ am Abend, außerhalb der Öffnungszeiten

*Mindestens 10 Personen

Für Fragen zu  Pausen mit « Büffet », Empfangskaffee, Mittagessen oder Mieten eines Raums…..den Reservierungsdienst kontaktieren.

PRAKTISCHE HINWEISE

Mittagessen auf der Stätte

Für ein Picknick  unter einem Dach oder  für eine Pause  können Sie gern « das Haus des Pilgers » benutzen, das Le Corbusier unterhalb der Kapelle  zu gleicher Zeit wie das Haus des Kaplans gebaut hat.

Sie können sich  auch gern in einem Raum des Empfangshauses « La Porterie » aufhalten.

Je nach der Zahl der Besucher werden Sie in verschiedenen  Räumen verteilt. Dies  ist auch abhängig von Ihren gewünschten Leistungen.

Aufnahmekapazität : Von 45 bis 60 Personen (Maximum), je nach dem verfügbaren Raum.

Ein kleiner Hunger ?

Um den Hunger vor oder zwischen Ihren Aktivitäten zu überbrücken, genießen Sie ein geselliges Zusammensein mit Ihren  Schülern !

Geboten werden : Orangensaft, Kekse und leckere Kuchen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine kalte Mahlzeit  über unseren Partner- Traiteur zu bestellen.

IHREN BESUCH ORGANISIEREN

IMG_5729

YIYING QIN

Zuständige Person Geschäftsverkehr

Tél. : 03.84.20.65.13

Inscrivez-vous à notre newsletter

Skip to content